Datenschutzerklärung

Inhaltsverzeichnis

I. Allgemeines

(1) Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Internetseite.

(2) Der Begriff ‘personenbezogene Daten’ meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend bezeichnet als ‘Datenschutz-Grundverordnung’ bzw. kurz ‘DSGVO’) alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Hinsichtlich weiterer Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe ‘Verarbeitung’, ‘Verantwortlicher’, ‘Auftragsverarbeiter’ und ‘Einwilligung’, verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DSGVO.

(3) Für Sachverhalte, welche sich in der Schweiz auswirken, auch wenn sie außerhalb der Schweiz veranlasst werden, gilt auch das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz, nachfolgend bezeichnet als ‘DSG’. Wir verwenden hier jedoch durchgehend die Begriffe der DSGVO. Die Begriffe der DSGVO ‘Personenbezogene Daten’, ‘Verarbeitung’, ‘Auftragsverarbeiter’, ‘besondere Kategorien von Daten’ und Datenübertragbarkeit meinen, soweit das DSG greift, auch die im DSG verwendeten Begriffe ‘Personendaten’, ‘Bearbeitung’, ‘Auftragsbearbeiter’, ‘Datenübertragung’ und ‘besonders schützenswerte Personendaten’ nach dem DSG. Die gesetzliche Bedeutung der Begriffe wird in diesem Fall durch das DSG bestimmt.

(4) Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie uns eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften, insbesondere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genannten Rechtsgrundlagen, gestattet ist.

(5) Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.

(6) Soweit wir für einzelne Funktionen unserer Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie nachfolgend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.

II. Verantwortliche Stelle

(1) Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften sowie Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Marc van Schwamen
pinMy.reviews

Yvonne-Georgi-Weg 5
30855 Langenhagen

Tel.: +49 160 8900246
E-Mail: support@pinMy.reviews

(2) Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie unserem Impressum entnehmen.

III. Ihre Rechte

(1) Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:

  • das Recht auf Auskunft,
  • das Recht auf Berichtigung und Löschung,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

(3) Im Geltungsbereich des DSG haben Sie zudem das Recht auf:

  • Datenherausgabe,
  • Datenvernichtung

IV. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite

(1) Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen (‘Informatorische Nutzung’), erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zu GMT, Inhalt der Webseite, Zugriffsstatus (HTTP-Status), übertragene Datenmenge, Anforderungs-Website, Webbrowser, Betriebssystem, Sprache und Version des Browsers

(2) Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.

(3) Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung unserer Webseite auf Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden.

(4) Die Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und zur Optimierung unserer Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

(5) Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

V. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies

(1) Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgerätes, also beispielsweise auf einer Festplatte, gespeichert werden und durch die uns als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden.

(2) Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:

  • Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, anhand der sich verschiedene Anfragen Ihres Webbrowsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dies ermöglicht eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder den Webbrowser schließen.
  • Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit löschen.

(3) Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient dazu, das Angebot unserer Webseite insgesamt für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen unserer Webseite es, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Soweit Sie über einen Account verfügen, setzen wir die Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können. Dadurch wird vermieden, dass Sie sich bei jedem Besuch unserer Webseite erneut einloggen müssen. Diejenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen unserer Webseite erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen diese dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie ermöglichen uns, nachzuvollziehen, wie die Webseite, welche Funktionen und wie oft diese genutzt werden. Dies ermöglicht uns, unser Angebot fortlaufend zu optimieren.

(4) Soweit Cookies nicht technisch zwingend erforderlich sind, setzen wir diese nur mit Ihrer zuvor erklärten Einwilligung, die Sie zudem jederzeit widerrufen können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

(5) Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite ordnungsgemäß nutzen können. Darüber hinaus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.

VI. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite

(1) Neben der vorbeschriebenen informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten notwendig. Diese Daten benötigen wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur Datenverarbeitung.

(2) Zum Teil greifen wir zur Verarbeitung dieser Daten auf externe Dienstleister zurück, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt wurden. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Soweit personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die wir gemeinsam mit Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, können Sie nähere Informationen den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen. Soweit diese Dritten ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, können Sie nähere Informationen über die Folgen dieses Umstands in den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.

VII. Kontaktaufnahme

(1) Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

(2) Zudem halten wir auf unserer Webseite ein Kontaktformular vor, mit dem Sie Kontakt zu uns aufnehmen können. Dabei werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert: Vorname, Name, E-Mailadresse, Telefon .

(3) Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Soweit dies nicht explizit in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Zusätzlich erfassen wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung.

(4) Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.

(5) Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten, die durch die Verwendung des auf unserer Webseite vorgehaltenen Kontaktformulars anfallen, dienen zur Verhinderung des Missbrauchs sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

(6) Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere für den Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch Übersendung einer E-Mail übermittelt werden. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.

(7) Die Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.

VIII. Blog

(1) Auf unserer Webseite bieten wir einen Blog an. In diesem Blog veröffentlichen wir Beiträge zu verschiedenen Themen.

(2) Soweit Sie uns für die Speicherung der Daten eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sie können dieser Speicherung der vorstehenden Daten jederzeit widersprechen.

IX. Registrierung

(1) Um zusätzliche Funktionen unseres Internetauftritts zu nutzen, bieten wir die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet und müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben: Anrede, Vorname, Name, E-Mailadresse, Unternehmen.

(2) Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem die IP-Adresse und Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

(3) Eine Registrierung ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes oder zur Bereitstellung der Leistungen, für deren Inanspruchnahme Sie sich registriert haben. Im Falle wichtiger Änderungen unsere Angebote, Dienste oder Leistungen, etwa betreffend den Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie hierüber zu informieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Registrierung zum Abschluss oder der Durchführung eines Vertrages dient, stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.

(4) Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

(5) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

(6) Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann an Dritte, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

(7) Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

(8) Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und/oder speichern wir auf einem Server eines externen Anbieters in der Europäischen Union. Dadurch wird sichergestellt, dass die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts eingehalten werden.

X. Borlabs Cookie

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

Anbieter:
Benjamin A. Bornschein
Rübenkamp 32
22305 Hamburg
Deutschland
https://de.borlabs.io/
https://de.borlabs.io/impressum/

XI. Brevo

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Wir verwenden den Dienst für den Versand unseres Newsletter. Hierfür werden die von Ihnen bei Ihrer Anmeldung für den Newsletter bereitgestellten Daten an den Anbieter weitergeben. Dieser verwendet die Daten zum Versand sowie zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Die Newsletter-E-Mails enthalten hierfür Web-Beacons oder Trackings-Pixel. Hierbei handelt es sich um ein-Pixel-große Bilddateien, die auf unseren Webseiten gespeichert sind. Hierdurch kann Ihr Nutzerverhalten nachvollzogen werden, insbesondere ob Sie die Newsletter-E-Mail geöffnet haben oder welche Hyperlinks in der E-Mail Sie angeklickt haben. Der Anbieter kann darüber hinaus ein Conversion-Tracking durchführen, also feststellen, ob nach Anklicken des Hyperlinks in der Newsletter-E-Mail eine vorab gewünschte Aktion erfolgt ist. Zudem werden technische Informationen wie der Zeitpunkt des Abrufs, Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Webbrowser sowie zum Betriebssystem erfasst. Diese Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben. Die Daten werden nicht mit weiteren persönlichen Daten verknüpft. Eine direkte Personenbeziehbarkeit ist dadurch ausgeschlossen.

Wir verwenden den Dienst für den Versand unseres Newsletters.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Sie können die beschriebene Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten verhindern, indem Sie den Dienst nicht nutzen.

Anbieter:
Sendinblue GmbH
Köpenicker Str. 126
10179 Berlin
Deutschland
Tel. +49 30 31199510
https://www.brevo.com/de/
https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

XII. etracker

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:
etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1
20459 Hamburg
Deutschland
https://www.etracker.com/

XIII. Google AJAX Search API

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/

XIV. Google Analytics

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Der Dienst verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website werden an einen Server des Anbieters innerhalb der EU übertragen und dort gespeichert. Auf diesen Servern werden die IP-Adressen gekürzt. Ein entsprechend pseudonymisierter Datensatz wird in die USA übermittelt.

Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Sie können das Speichern der von diesem Dienst erzeugten Cookies auch durch Vornahme entsprechender Einstellungen Ihres Webbrowsers verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite nutzen können. Wenn Sie die Erhebung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihr Nutzerverhalten bezogenen Daten (auch Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch den Anbieter des Dienstes verhindern wollen, können Sie auch das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Webbrowser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Um den Anbieter dieses Dienstes zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/

XV. Google Maps

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch Ihren Besuch auf unserer Webseite erhält der Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob der Anbieter ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil beim Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vorab ausloggen. Der Anbieter speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren.

Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.

Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/

XVI. Google Tag Manager

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst ermöglicht uns als Vermarkter, Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Dienst greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit mit dem Dienst implementiert werden.

Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

XVII. Jetpack

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Website eine Anonymisierung der durch das Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert ist (“IP-Anonymisierung”), wird Ihre IP-Adresse vom Anbieter des Dienstes innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server des Anbieters außerhalb der EU übertragen und dort gekürzt. Der Anbieter dieses Dienstes wird diese Informationen benutzen, um in unserem Auftrag Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über die Website-Nutzung zusammenzustellen und weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von des Dienstes übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten des Anbieters zusammengeführt.

Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Um den Anbieter dieses Dienstes zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Anbieter:
Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd.
Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl
D02 AY86 Dublin
Irland
https://automattic.com/
https://automattic.com/privacy/

XVIII. Yoast

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

Anbieter:
Yoast BV
Don Emanuelstraat 3

6602 GX Wijchen
Niederlande
Tel. +31 24 8200337
https://yoast.com/

XIX. YouTube

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Beim Aufruf einer Webseite, in die ein Medieninhalt des Anbieters eingebunden ist, werden Daten an einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei dem Anbieter verfügen und registriert sind, kann der Anbieter dadurch den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Der Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserem Internetauftritt zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Anbieter.

Wir binden Inhalte des Anbieters auf den Webseiten unserer Internetpräsenz ein, um Ihnen diese Inhalte unmittelbar verfügbar zu machen, ohne dass Sie die Inhalte gesondert auf Seiten des Anbieters abrufen müssen. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.

Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Kommunikation über Chatbots

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten mit unserem CRM / ERP System, hier „unsere Dienste“, Ihre personenbezogenen Daten. An dieser Stelle informieren wir Sie entsprechend unserer gesetzlichen Verpflichtung gemäß Art. 13 DSGVO.

Name und Anschrift des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist

pinMy.reviews Marc van Schwamen
Yvonne-Georgi-Weg 5
30855 Langenhagen
Tel.: +49 160 8900246
E-Mail: support@pinMy.reviews

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten mit unserer Software personenbezogene Daten

  • die für den technischen Betrieb und die komfortable Nutzung unserer Dienste erforderlich sind
  • die von unseren Kunden an unsere Dienste übergeben werden (administrative Daten und Stammdaten)
  • die von Endkunden und Mitarbeitern unserer Kunden zur Nutzung unserer Dienste eingegeben werden

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind

  • unser berechtigtes Interesse am störungsfreien Betrieb unserer Dienste (Art. 6, Abs. (1), lit. f) DSGVO)
  • ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Daten (Art. 6, Abs. (1), lit. a) DSGVO)
  • ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO, bei dem wir Auftragnehmer unserer Kunden sind (Art. 6, Abs. (1), lit. b) DSGVO)

Empfänger Ihrer Daten

  • Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Unternehmen nur denjenigen Personen vertraulich zur Verfügung gestellt, die sie zur Erreichung bzw. Förderung des Verarbeitungszwecks benötigen. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch externe Auftragsverarbeiter ist vertraglich geregelt.
  • Wenn beim Zugriff auf externe Internetdienste personenbezogene Daten übertragen werden, insbesondere wenn Ihre Daten an ein Drittland übertragen werden, müssen Sie der Nutzung dieser Dienste vorher zustimmen.

Datenlöschung und Speicherdauer

  • Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der jeweiligen Verarbeitung entfällt und sämtliche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind.

Cookies und Dienste

  • Der Einsatz von Cookies und der Zugriff auf externe Dienste ist weiter unten ausführlich beschrieben.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten zum technischen Betrieb unserer Dienste

Bei jedem Aufruf unserer Dienste werden technische Verbindungsinformationen übertragen.

Zwecke der Verarbeitung:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Dienste
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Ermöglichung technischer Administration
  • Ermöglichung der Netzinfrastruktur
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage:

  • unser berechtigtes Interesse am störungsfreien Betrieb unserer Dienste gem. Art. 6, Abs. (1), lit. f) DSGVO

Folgende Daten werden verarbeitet:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse

Diese technischen Informationen mit Personenbezug werden beim Aufruf unserer Dienste durch Ihren Browser gesendet, ohne Ihr Zutun erfasst und gespeichert.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Empfänger der Daten:

  • SmartLink Pty Ltd, Inc. über die WhatsApp API (Auftragsverarbeiter)
  • Hetzner

Speicherdauer:

  • Die Daten werden 8 Wochen gespeichert.

Datenübermittlung:

  • SmartLink Pty Ltd, Inc. hostet die Daten in Australien, also einem Drittland. Weitere Übermittlungen der Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt.

Verarbeitung personenbezogener Daten die von unseren Kunden an unsere Dienste übergeben werden

Unsere Dienste müssen als Datenbasis mit Informationen unserer Kunden bestückt werden. Aus diesen „Stammdaten“ werden u.a. Antworten auf Supportanfragen generiert.

Verarbeitet werden dabei alle Informationen, die für die Beantwortung von Supportanfragen hilfreich sein können, z.B. PDFs, Word-Dokumente, die eigene Webseite usw.

Unsere Kunden entscheiden, welchen Daten dabei verarbeitet werden sollen, das können auch personenbezogene Daten sein.

Zweck der Verarbeitung:

  • Stammdaten für Supportanfragen verarbeiten

Rechtsgrundlage:

  • Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO (Art. 6, Abs. (1), lit. b) DSGVO)

Folgende Daten werden verarbeitet:

  • Organisatorisch erforderliche Daten unserer Kunden
  • alle Daten, die für Supportanfragen hilfreich sein können, z.B. PDFs, Word-Dokumente, die eigene Webseite usw., unsere Kunden entscheiden, welchen Daten dabei verarbeitet werden sollen, das können auch personenbezogene Daten sein

Empfänger der Daten:

  • SmartLink Pty Ltd, Inc.
  • Hetzner
  • Anthropic über die Claude API-Plattform
  • OpenAI über die API-Plattform von OpenAI
  • Google über die Google Cloud Console (Gemini API)

Speicherdauer:

  • 30 Tage nach Beendigung der Vertragsbeziehung mit dem Kunden

Datenübermittlung:

  • SmartLink Pty Ltd, Inc. hostet den Dienst Uchat in Australien, also einem Drittland.

Verarbeitung von Daten, die von Kunden und Mitarbeitern unserer Kunden zur Nutzung unserer Dienste eingegeben werden

Mitarbeiter und Kunden unserer Kunden nutzen unsere Dienste für Supportanfragen im automatisierten Chat. Supportanfragen beziehen sich immer auf die Basisdaten unserer Kunden und werden im Chat beantwortet.

Zweck der Verarbeitung:

  • Beantwortung von Supportanfragen

Rechtsgrundlage:

  • Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 6, Abs. (1), lit. a) DSGVO

Folgende Daten werden verarbeitet:

  • Alle eingegebenen Anfragen und die daraus generierten Antworten
  • wenn die Datenbasis personenbezogene Daten enthält, sind diese Bestandteil der Verarbeitung

Empfänger der Daten:

  • SmartLink Pty Ltd, Inc. über die WhatsApp API
  • Hetzner
  • Anthropic über die Claude API-Plattform
  • OpenAI über die API-Plattform von OpenAI
  • Google über die Google Cloud Console (Gemini API)

Speicherdauer:

  • Alle Anfragen und Antworten der beteiligten KI-Systeme (Chats) werden automatisch innerhalb von 30 Tagen gelöscht.

Datenübermittlung:

  • SmartLink Pty Ltd, Inc. hostet den Dienst Uchat in Australien, also einem Drittland. Weitere Übermittlungen der Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt.

Ihre Betroffenenrechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und Sie können jederzeit folgende Rechte wahrnehmen:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger bzw. Vervollständigung personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO).
  • Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Wenn Sie Ihre Rechte uns gegenüber wahrnehmen wollen, dann senden Sie bitte eine E-Mail an support@pinMy.reviews

Weiterhin können Sie sich jederzeit mit einer Beschwerde an zuständige Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO):

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Postfach 221
30002 Hannover
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Cookies und technische Dienste

Nachfolgend führen wir die konkreten Dienste und die damit verbundenen Cookies auf, die auf dieser Website verwendet werden. Über den von uns eingesetzten Consent-Manager können Sie Ihre persönlichen Präferenzen einstellen.

Aktuell setzen wir ausschließlich technisch notwendige („essenzielle“) Cookies ein, die nicht abgewählt werden können. Auch alle von uns genutzten Dienste sind so konfiguriert, dass, wo erforderlich, ausschließlich essenzielle Cookies genutzt werden.

Uchat

Uchat.com.au hostet die WhatApp Business API Anwendung, die den WhatsApp Chat steuert.

Verarbeitendes Unternehmen ist

SmartLink Pty Ltd, Inc., Suite 6/6-8 Hamilton Pl, Mount Waverley VIC 3149, Melbourne, Victoria, Australien (nachfolgend „Uchat“).

Datenschutzerklärung: https://uchat.au/privacy-policy-latest

Mit Uchat wurde ein AV-Vertrag (ADD) geschlossen.

Daten werden in Australien gehostet, also einem Drittland.

Verarbeitet werden folgende Informationen:

  • Alle Anfragen und Antworten der Supportanfragen (Chats)

Speicherdauer:

  • Die Chat Historie wird 6 Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht.
  • Die Telefonnummer und der automatisch übertragene Nutzername aus WhatsApp bleiben mindestens so lange im System, bis die betroffene Person „STOP“ in den Chat schreibt. Erst dann löschen wir die Daten.

Rechtsgrundlage:

  • Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten gem. Artikel 6, Abs. (1) lit. a).
  • Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO (Art. 6, Abs. (1), lit. b) DSGVO)

Claude AI

Wir nutzen die API-Plattform von Anthropic („Claude“), um die in Chats eingegebene Sprache zu interpretieren („Intent Detection“).

Verarbeitendes Unternehmen ist:

Anthropic PBC

731 Sansome St

San Francisco, CA 94111-1725

USA

Anthropic PBC ist für uns als Auftragsverarbeiter gem. Artikel 28 DSGVO tätig.

Die Daten werden in der EU gehostet und automatisch innerhalb von 30 Tagen gelöscht.

Datenschutzerklärung: https://www.anthropic.com/legal/privacy

Verarbeitet werden folgende Informationen:

  • alle Eingaben der Nutzer (Chats)
  • Ausgaben der KI

Speicherdauer:

  • Die Daten werden automatisch innerhalb von 30 Tagen gelöscht.

Rechtsgrundlage:

  • Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten gem. Artikel 6, Abs. (1) lit. a).
  • Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO (Art. 6, Abs. (1), lit. b) DSGVO)

OpenAI

Wir nutzen die API-Plattform von OpenAI für die Beantwortung von Fragen in Chats. Die Datenbasis für OpenAI ist immer mandantenspezifisch (der Kunde lernt das System an, z.B. über PDF, Word, die eigene Webseite).

Verarbeitendes Unternehmen ist:

OpenAI Ireland Limited
1st Floor, The Liffey Trust Centre, 117-126 Sheriff Street Upper
Dublin 1, D01 YC43
Irland

Informationen zum Datenschutz:

OpenAI Ireland Limited ist für uns als Auftragsverarbeiter gem. Artikel 28 DSGVO tätig.

Die von der OpenAI API-Plattform verarbeiteten Daten werden in der EU gehostet.

Verarbeitet werden folgende Informationen:

  • Informationen, mit dem das System angelernt worden ist
  • Eingaben der Nutzer im Chat
  • Ausgaben der KI

Speicherdauer:

  • Die von der OpenAI API-Plattform verarbeiteten Daten werden automatisch innerhalb von 30 Tagen gelöscht.

Rechtsgrundlage:

  • Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten gem. Artikel 6, Abs. (1) lit. a).
  • Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO (Art. 6, Abs. (1), lit. b) DSGVO)

Google Gemini

Wir nutzen die Gemini API über die Google Cloud Console zur Analyse von Bildern.

Verarbeitendes Unternehmen ist:

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland

Datenschutzerklärung für Google Gemini Cloud Dienste: https://cloud.google.com/gemini/docs/discover/data-governance?hl=de

Google Ireland Limited ist für uns als Auftragsverarbeiter gem. Artikel 28 DSGVO tätig.

Die von der Google Gemini API-Plattform verarbeiteten Daten werden in der EU gehostet.

Verarbeitet werden folgende Informationen:

  • alle Bilder, die als Stammdaten verarbeitet werden.

Speicherdauer:

  • Chats werden bis zu 72 Stunden gespeichert und dann automatisch gelöscht

Rechtsgrundlage:

  • Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten gem. Artikel 6, Abs. (1) lit. a).
  • Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO (Art. 6, Abs. (1), lit. b) DSGVO)

Hetzner

Hostet unsere CRM-Anwendung („Toolbox“), die das User Interface für die Verwaltung der Stammdaten bildet.

Verarbeitendes Unternehmen ist

Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland

Mit Hetzner haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

Verarbeitet werden folgende Informationen:

  • Alle personenbezogenen Daten, die als Stammdaten an unsere Dienste übergeben werden.

Speicherdauer: 30 Tage nach Beendigung der Vertragsbeziehung mit dem Kunden

Rechtsgrundlage:

  • unser berechtigtes Interesse am störungsfreien Betrieb unserer Dienste (Art. 6, Abs. (1), lit. f) DSGVO)
  • Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten gem. Artikel 6, Abs. (1) lit. a).
  • Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO (Art. 6, Abs. (1), lit. b) DSGVO)

Termin

Wir melden uns schnell und unkompliziert über WhatsApp, um einen Termin mit Dir zu vereinbaren.