WhatsApp im Google Unternehmensprofil: Neue Funktion
Google hat eine neue Funktion eingeführt. Jetzt können Unternehmen WhatsApp direkt in ihr Google Unternehmensprofil integrieren. Das bietet neue Wege, um mit Kunden zu kommunizieren und ihre Anfragen besser zu bearbeiten.
Mit WhatsApp im Google Unternehmensprofil können Firmen direkt mit Kunden sprechen. So werden die ersten Kontakte einfacher. Das ist ein großer Fortschritt für nahtlose Kundenkommunikation.

- Marc van Schwamen
Table of Contents
Wichtige Erkenntnisse
➡️ Google hat eine neue Funktion zur Integration von WhatsApp in Google Unternehmensprofile eingeführt
➡️ Unternehmen können nun direkter mit Kunden kommunizieren und Anfragen effizienter bearbeiten
➡️ Die WhatsApp-Integration im Google Unternehmensprofil ermöglicht einen persönlicheren Kundenservice
➡️ Hürden für den Erstkontakt zwischen Unternehmen und Kunden werden abgebaut
➡️ Die neue Funktion ist ein wichtiger Schritt in Richtung nahtloser Kundenkommunikation
Google launcht WhatsApp-Integration für Unternehmensprofile
Google hat eine neue Funktion für Unternehmensprofile eingeführt: die WhatsApp-Integration. Jetzt können Unternehmen ihren WhatsApp-Kontakt direkt in ihr Google Business Profil einbinden. So wird die Kommunikation mit Kunden einfacher.
Die WhatsApp-Schaltfläche in Google Unternehmensprofilen bringt viele Vorteile. Kunden können direkt über WhatsApp Kontakt aufnehmen. Sie müssen nicht nach der Nummer suchen.
Dies senkt die Hürde für den Erstkontakt. Es kann zu mehr Anfragen führen. Die direkte WhatsApp-Kommunikation ermöglicht einen persönlicheren und schnelleren Austausch mit Kunden.
So können Fragen einfach geklärt und individuelle Angebote erstellt werden. Das stärkt die Kundenbindung und kann die Conversion Rate erhöhen.
Um die WhatsApp-Integration zu nutzen, müssen Unternehmen nur ihre WhatsApp-Nummer in ihrem Google Business Profil hinterlegen. Die Schaltfläche erscheint dann automatisch in der Kontaktbox des Profils.
Mit der WhatsApp-Integration für Google Unternehmensprofile setzt Google einen weiteren Schritt in Richtung kundenorientierter Kommunikation. Unternehmen sollten diese Chance nutzen und ihre Profile entsprechend optimieren. So können sie von den Vorteilen profitieren.
Wie erstellen Sie einen Click-To-Chat-Link für WhatsApp?
Mit der neuen Funktion im Google Unternehmensprofil können Unternehmen ihre WhatsApp-Nummer direkt in ihr Profil integrieren. Dadurch können Kunden sie per WhatsApp kontaktieren, ohne die Nummer manuell eingeben zu müssen. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines WhatsApp Click-to-Chat-Links und dessen Integration in Ihr Google Unternehmensprofil.
1. Google Unternehmensprofil aufrufen
Melden Sie sich in Ihrem Google Konto an und suchen Sie nach Ihrem Unternehmen. Klicken Sie anschließend auf “Profil bearbeiten”.

2. Kontaktinformationen bearbeiten
Navigieren Sie im Menü zum Reiter “Kontakt”, um Ihre Kontaktdaten anzupassen.

3. WhatsApp-Integration hinzufügen
Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt “Chatten” und wählen Sie WhatsApp aus. Tragen Sie Ihre Telefonnummer im internationalen Format ein (z. B. +49 für Deutschland) und fügen Sie die Click-to-Chat-URL hinzu.

Beispiel für eine Click-to-Chat-URL:
https://wa.me/491608900246
Mit diesem Link können Kunden direkt einen WhatsApp-Chat mit Ihrem Unternehmen starten.
4. Änderungen speichern und Funktion testen
Nachdem Sie die WhatsApp-URL eingetragen haben, klicken Sie auf “Speichern”. Ihr WhatsApp-Button wird nun in Ihrem Google Unternehmensprofil angezeigt, sodass Kunden Sie mit nur einem Klick über WhatsApp kontaktieren können.
Vorteile der WhatsApp-Integration im Google Unternehmensprofil
WhatsApp im Google Unternehmensprofil zu nutzen, bietet Firmen großartige Chancen. Sie können so direkt mit Kunden kommunizieren. Das hilft, schneller auf Anfragen zu reagieren und Kundenzufriedenheit zu steigern.
Ein großer Pluspunkt ist, dass es einfacher wird, den ersten Kontakt herzustellen. Kunden müssen nicht mehr lange suchen, wo sie anrufen oder eine E-Mail schreiben sollen. Sie können einfach eine Nachricht über das Google Unternehmensprofil senden. Das macht es wahrscheinlicher, dass Kunden sich melden und Feedback geben oder Interesse zeigen.
WhatsApp ermöglicht auch persönlichere Gespräche mit Kunden. Firmen können individuell auf Fragen eingehen. Das baut Vertrauen auf und kann langfristig zu treueren Kunden führen.
Zusammengefasst gibt es mit WhatsApp im Google Unternehmensprofil viele Vorteile:
➡️ Direkter Kontakt zu Kunden und schnelle Antworten
➡️ Weniger Hürden beim ersten Kontakt
➡️ Persönlichere Gespräche und Vertrauensbildung
➡️ Möglicherweise treuer und loyalerer Kunde
Unternehmen sollten die Chancen nutzen, die WhatsApp im Google Unternehmensprofil bietet. So können sie ihre Kundenbeziehungen stärken.
Wo findet man den WhatsApp Button im Google Unternehmensprofil?
Im Moment taucht der WhatsApp Button noch an recht wenig Stellen im Netz auf. Das liegt daran, dass Google die Funktion gerade erst ausgerollt hat. In der Google Maps App selbst, ist der Button zum Beispiel noch gar nicht zu finden.
Auch im sogenannten Local Pack ist nach wie vor nur die Möglichkeit des Anrufes oder des Klicks auf die Webseite möglich. Wenn man jedoch, nach exakt einem Unternehmen im Browser sucht, taucht der WhatsApp Button auf.
Google wird diese Anpassung nach und nach auf weitere Produkte und weitere besser zugängliche Orte ausrollen. Gut, wenn man dann schon dabei ist!

Fazit
WhatsApp in Google Unternehmensprofile zu integrieren, ist ein großer Fortschritt. Es verbessert die Kommunikation mit Kunden. Unternehmen können jetzt eine Click-to-Chat-URL erstellen und in ihr Profil einfügen.
Dadurch wird es einfacher für Kunden, mit dem Unternehmen zu kommunizieren. Sie können Fragen stellen oder Feedback geben.
Die Vorteile der WhatsApp-Integration sind klar: Unternehmen können schneller auf Kundenanfragen reagieren. Der Kundenservice wird besser und der Umsatz steigt.
Durch WhatsApp können Unternehmen eine persönlichere Beziehung zu ihren Kunden aufbauen. So gewinnen sie das Vertrauen der Kunden.
Die WhatsApp-Integration im Google Unternehmensprofil ist eine tolle Neuerung. Sie hilft Unternehmen, ihre Online-Präsenz zu stärken und die Kommunikation zu verbessern. Wer es noch nicht probiert hat, sollte es unbedingt tun.
